In unserem Format „DeWiTec ABC“ möchten wir Ihnen zentrale Begriffe näherbringen, die Ihnen helfen, Ihren Außenbereich optimal zu gestalten. Von Wintergärten über Terrassendächer bis hin zu Markisen und Haustüren – wir bieten Ihnen wertvolle Informationen und Inspirationen für Ihre Projekte – heute mit dem Buchstaben U wie Unterkonstruktion.
Folgen Sie uns auf Instagram, um den Beitrag kurz und knackig als Reel zu sehen.
Bevor der erste Pfosten steht oder das Glas glänzt, zählt vor allem eines: Ein solides Fundament. Denn egal, ob Terrassendach, Lamellendach, Pergola, Sommergarten oder Wintergarten – die Unterkonstruktion ist das, was am Ende über Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit entscheidet.
Punktfundamente – klein, aber entscheidend
Für die meisten Terrassen- oder Lamellendächer sowie für Pergola-Markisen reichen in der Regel punktuelle Fundamente. Diese tragen die einzelnen Stützen und leiten die Kräfte sicher in den Boden ab. Wichtig ist, dass sie frostfrei gegründet werden, um spätere Bewegungen durch Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Viele Bauherren übernehmen das Anlegen der Fundamente gerne selbst – kein Problem!
Wir stellen dafür einen detaillierten Fundamentplan zur Verfügung und geben eine klare Einweisung. So gelingt die Umsetzung sicher und fachgerecht.

Streifenfundamente für größere Konstruktionen
Bei größeren Projekten wie einem Sommergarten – insbesondere, wenn Schiebeelemente verbaut werden – genügt das punktuelle Fundament meist nicht mehr. Hier kommen Streifenfundamente zum Einsatz, die eine gleichmäßige Lastverteilung gewährleisten.
In vielen Fällen wird in diesem Zuge auch die gesamte Terrasse erneuert – etwa mit neuen Fliesen oder einer Dielung. Dann bietet es sich an, die Fundamente direkt durch den Garten- und Landschaftsbauer mit anlegen zu lassen. Bleibt die Terrasse jedoch bestehen, übernehmen selbstverständlich wir: Wir nehmen das Pflaster auf, heben die Fundamente aus und stellen alles wieder sauber her.

Bodenplatte beim Wintergarten
Ein Wintergarten ist Wohnraum – beheizt, gedämmt und ganzjährig nutzbar. Deshalb braucht er eine besonders tragfähige Basis. Hier empfehlen wir eine massive Bodenplatte, die optimale Voraussetzungen für alle folgenden Gewerke bietet – etwa für den Heizungsbauer, der die Fußbodenheizung verlegt, oder den Estrichleger.

Warum das Fundament so wichtig ist
Ein gutes Fundament ist mehr als nur Beton. Es sorgt für Stabilität, Präzision und Langlebigkeit – und ist damit die Grundlage für jahrelange Freude an eurem neuen Lieblingsplatz im Freien. Wer hier sorgfältig plant und arbeitet, erspart sich später teure Nachbesserungen und kann sich auf ein dauerhaft sicheres Ergebnis verlassen.
Und so geht es weiter
Bleiben Sie dran für weitere spannende Informationen über unsere Produkte! Im kommenden Beitrag widmen wir uns dem „V“ wie Verglasung.

