DeWiTec.

DeWiTec ABC: Sichtschutz im Garten: So wird Ihr Outdoor-Bereich zum privaten Rückzugsort

DeWiTec ABC: Sichtschutz im Garten: So wird Ihr Outdoor-Bereich zum privaten Rückzugsort

In unserem Format „DeWiTec ABC“ möchten wir Ihnen zentrale Begriffe näherbringen, die Ihnen helfen, Ihren Außenbereich optimal zu gestalten. Von Wintergärten über Terrassendächer bis hin zu Markisen und Haustüren – wir bieten Ihnen wertvolle Informationen und Inspirationen für Ihre Projekte – heute mit dem Buchstaben S wie Sichtschutz.

Folgen Sie uns auf Instagram, um den Beitrag kurz und knackig als Reel zu sehen.

Ein schöner Garten oder eine überdachte Terrasse sind heute weit mehr als nur praktische Außenflächen. Sie sind Orte der Erholung – wahre Outdoor-Wohnzimmer. Doch damit man sich dort wirklich wohlfühlt, spielt ein Aspekt eine zentrale Rolle: Sichtschutz.

Gerade in Wohngebieten oder bei Doppelhaushälften kommt es schnell vor, dass Nachbarn oder Passanten Einblicke in den eigenen Garten haben. Wer entspannt auf der Terrasse sitzen oder Freunde zum Grillen einladen möchte, wünscht sich aber Privatsphäre. Ein durchdachter Sichtschutz schafft genau das – und macht aus dem Außenbereich einen geschützten Rückzugsort.

Der große Vorteil: Sichtschutz gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten, die sich optisch und funktional an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.

  • Markisen & Screens: Sie kombinieren Sonnen- und Sichtschutz in einem. Besonders an Terrassendächern oder Wintergärten sind sie flexibel nutzbar und können je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden.
  • Feste Elemente und Zaunelemente: Sie sorgen für eine dauerhafte Lösung, strukturieren den Garten und bieten eine klare Abgrenzung.
  • Halbtransparente Varianten: Wer nicht auf Helligkeit verzichten möchte, kann auf Materialien setzen, die Licht durchlassen, aber dennoch vor neugierigen Blicken schützen.

In einem aktuellen Projekt haben wir eine Doppelhaushälfte ausgestattet – und dabei gleich mehrere Sichtschutzlösungen kombiniert:

  • Eine Markise als Sonnenschutz, die gleichzeitig vor Einblicken vom Nachbarfenster im 1. Stock schützt.
  • Ein Screen in der Front, der flexibel Sicht- und Sonnenschutz bietet.
  • Ein festes Element mit transparentem Oberlicht an der Grundstücksgrenze, das dauerhaft Privatsphäre schafft, ohne Licht zu nehmen.

So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das Funktion, Komfort und Design verbindet.

Sichtschutz ist längst kein rein funktionales Thema mehr. Er steigert die Wohnqualität im Freien, schützt vor Sonne, Wind und Blicken und lässt sich optisch perfekt in jedes Gartenkonzept integrieren. Wer frühzeitig an die richtige Lösung denkt, schafft die Grundlage für einen Außenbereich, der zu jeder Zeit ein echter Lieblingsplatz bleibt.

Bleiben Sie dran für weitere spannende Informationen über unsere Produkte! Im kommenden Beitrag widmen wir uns dem „T“ wie Technik.

Beitrag teilen