DeWiTec.

DeWiTec ABC: Warum Querlüftung im Sommer- und Wintergarten unverzichtbar ist

DeWiTec ABC: Warum Querlüftung im Sommer- und Wintergarten unverzichtbar ist

In unserem Format „DeWiTec ABC“ möchten wir Ihnen zentrale Begriffe näherbringen, die Ihnen helfen, Ihren Außenbereich optimal zu gestalten. Von Wintergärten über Terrassendächer bis hin zu Markisen und Haustüren – wir bieten Ihnen wertvolle Informationen und Inspirationen für Ihre Projekte – heute mit dem Buchstaben Q wie Querlüftung.

Folgen Sie uns auf Instagram, um den Beitrag kurz und knackig als Reel zu sehen.

Ein moderner Sommer- oder Wintergarten lebt von seiner Transparenz: große Glasflächen, viel Tageslicht und die unmittelbare Nähe zur Natur. Doch genau diese Architektur bringt eine Herausforderung mit sich – das Raumklima. Damit der Lieblingsplatz ganzjährig behaglich bleibt, spielt die Querlüftung im Sommer- oder Wintergarten eine entscheidende Rolle.

Unter Querlüftung versteht man die Luftzirkulation, die entsteht, wenn auf gegenüberliegenden Seiten Fenster oder Lüftungselemente geöffnet werden. Dadurch entsteht ein natürlicher Luftstrom: Warme, verbrauchte Luft wird nach draußen transportiert, während frische Luft nachströmt.

Dieses einfache Prinzip bringt große Vorteile:

  • Angenehmes Klima auch an heißen Sommertagen
  • Weniger Feuchtigkeit, die Möbel, Böden und Pflanzen schädigen könnte
  • Mehr Wohlbefinden, da stickige Luft vermieden wird

Gerade in Sommergärten ist Querlüftung unverzichtbar. In den Übergangszeiten – also im Frühjahr und Herbst – kommt es häufig zu starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Während es tagsüber angenehm warm wird, kühlt die Luft abends stark ab. Das Ergebnis: Kondensat an den Profilen und/oder auf den Glasflächen.
Ohne eine gute Luftzirkulation kann diese Feuchtigkeit langfristig Schäden verursachen oder das Wohlbefinden einschränken. Mit einer durchdachten Querlüftung hingegen bleibt das Glas trocken und der Raum komfortabel nutzbar.

Damit die Querlüftung zuverlässig funktioniert, sollte sie bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Je nach Ausrichtung, Größe und Nutzung des Sommer- oder Wintergartens bieten sich unterschiedliche Lösungen an:

  • Öffnungsfähige Fenster- oder Schiebeelemente
  • Dachlüfter für einen zusätzlichen Kamineffekt
  • Automatisierte Systeme mit Sensorsteuerung für Temperatur und Feuchtigkeit

Die Querlüftung im Sommer- oder Wintergarten ist kein Luxus, sondern ein unverzichtbares Element für Komfort, Funktionalität und Werterhalt. Wer heute einen Sommer- oder Wintergarten plant, sollte daher unbedingt auf eine intelligente Belüftung setzen – für ein gesundes Raumklima und maximale Freude am neuen Lieblingsplatz

Bleiben Sie dran für weitere spannende Informationen über unsere Produkte! Im kommenden Beitrag widmen wir uns dem „R“ wie Regenwasserführung.

Beitrag teilen